Ihr plant ein Turnier mit Euren Freunden oder Kollegen, privat oder als Firmenevent? Ja, das lässt sich mit und bei uns machen!

Wir bewerben diese Möglichkeit nicht aktiv, da unser Fokus auf anderen Bereichen liegt. In einem gewissen Rahmen ist eine solche Veranstaltung aber kein Problem.

Wir haben zwei Räume mit insgesamt sechs Profi-Kickertischen. Wenn Ihr nur einen Teil davon benötigt und Euch von unserem normalen Programm nicht gestört fühlt, bringen wir Euch der Einfachheit halber zu unseren regulären Öffnungszeiten mit unter. Ihr habt dann ein paar Tische nur für Euch und wir unterstützen Euch auch beim Turnier. Aber nur, wenn Ihr das wollt. Wir lassen Euch auch in Ruhe spielen. Ihr zahlt die Flatrate und habt unser Getränkeangebot zur Verfügung.

Wenn Ihr einen Tag außerhalb unserer Öffnungszeiten haben möchtet oder schlicht den ganzen Platz für Euch braucht, gibt es ein paar Einschränkungen:

Samstag und Sonntag sind (fast) tabu. Wir machen das alle ehrenamtlich und haben die Wochenenden gerne frei. Sollte es keinen anderen Weg geben, können wir darüber reden. Die Chancen auf einen Tag am Wochenende stehen aber erfahrungsgemäß schlecht.

Bleiben noch der Montag und der Mittwoch. Zweiter bietet sich an. Die Räume sind in den kalten Monaten noch schön durchgewärmt vom Vortag und man ist schon mal in der Mitte der Woche angekommen. Der Montag ist aber auch okay.

Was kostet Euch der Spaß? Wir berechnen eine Unkostenbeteiligung in Höhe von 20 € und rufen für jeden aktiven Spieler/jede aktive Spielerin unsere Flatrate von 3 € auf. Vier Stunden reichen im Normalfall für ein ordentliches Turnier. Das entspricht auch unseren Öffnungszeiten. Solltet Ihr deutlich mehr Zeit benötigen, müssen wir uns nochmal über die Kosten unterhalten.

Getränke bezieht Ihr von uns. Wir haben Bier und Red Bull für 2 €, Radler/Limo/Cola/Schorle etc. für 1,50 € und Wasser für 1 €. Das sollte für sich sprechen. Wir machen einfach eine Strichliste und rechnen am Ende alles zusammen ab.

Bares ist Wahres. Bei größeren Beträgen oder Firmenveranstaltungen könnt Ihr auch überweisen. Eine Rechnung bekommt Ihr auf jeden Fall per E-Mail.

Wie schaut es mit Essen aus? Wir haben keine Küche. Aber wir haben einen großen, beheizbaren Topf. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr darin Glühwein oder Punsch machen oder Würstchen kochen. Ihr bringt alles mit und wir haben auch Platz im Kühlschrank. Für Buffet oder Größeres sind unsere Räumlichkeiten aber ungeeignet. Wenn Ihr Essen plant, sprecht uns diesbezüglich an.

Apropos Räumlichkeiten … Ab 40 Leuten wird es bei uns kuschelig! Wenn Ihr in deutlich größerem Umfang auftreten wollt, haben wir ein Platzproblem. Unsere Räume sind bis auf eine Stufe ebenerdig und direkt von der Straße aus zugänglich. Das sollte mit einem Rollstuhl keine große Hürde sein.

Für die Turnierdurchführung haben wir Software und kümmern uns auch um den Ablauf, da müsst Ihr nicht viel machen. Wir brauchen im Vorlauf nur die Teams. Als Teamnamen oder Spieler*in1/Spieler*in2. Vor Ort können wir aber auch immer noch was ändern. Das meiste ist dann aber schon mal im System.

Die Parksituation bei uns in der Innenstadt ist nicht so gut. Parkhäuser gibt es aber in der Nähe und vom Kö ist es nur ein Katzensprung zu uns. Am besten was für’s Klima tun und laufen oder mit dem ÖPNV anreisen.

Für unsere Planung ist Folgendes interessant:

  • Wann wollt Ihr Euer Turnier machen? Wenn möglich, nennt Ihr uns gleich ein oder zwei Alternativen.
  • Welchen zeitlichen Rahmen habt Ihr oder wollt Ihr einhalten?
  • Wie viele Leute werdet Ihr ca. sein? Wenn nicht alle spielen, unterscheidet das bitte.
  • Wollt Ihr vor Ort essen? Wenn ja, was plant Ihr?

Das sollte im Großen und Ganzen die Eventplanung abdecken. Wenn Ihr Fragen habt oder wissen wollt, ob der eine oder andere Punkt vielleicht doch irgendwie machbar ist, sprecht mit uns. Wir haben immer ein offenes Ohr.