Unserer Sitzmöbel haben uns seit den ersten Tagen der Mitkickzentrale begleitet. Wir haben sie damals geschenkt bekommen und sie haben ihren Zweck mit Bravur erfüllt. Viele gesellige Abende wurde auf ihnen verbracht und auch den einen oder anderen Fleck mussten sie über sich ergehen lassen. Jetzt war es an der Zeit sie in Rente zu schicken und ein bisschen mehr Stil in unsere Räume zu bringen. Ich denke, wir haben es mit vertretbarem finanziellen Aufwand ganz gut hin bekommen…

  

!Am Karfreitag, den 30.3. bleibt die Mitkickzentrale geschlossen. Wir haben in der darauf folgenden Woche, ab Dienstag, den 3.4. wieder regulär geöffnet.

Am Samstag, den 24. März veranstaltet die Mitkickzentrale ein Challenger-Turnier. Meldeschluss für das Offene Doppel mit Schweizer System als Vorrunde ist 10:30 Uhr. Wir spielen bis ca. 15 Uhr im Schweizer System und danach im Single-KO um die Platzierung. Ab 16 Uhr steht noch ein DYP auf dem Plan. Gespielt wird im Doppel-KO-System. Startgeld pro Person sind 8 € und die Plätze eins bis drei werden mit 50 %, 30 % und 20% komplett ausgeschüttet. Weiter Details findet Ihr in der Ausschreibung.

Wichtig: Die Teilnehmerzahl ist auf 32 Teams begrenzt. Bitte meldet Euch vorab per E-Mail (voranmeldung@pini.de) an.

Hier noch mal alle Fakten im Überblick.

  • Samstag, den 24. März 2018
  • Mitkickzentrale e. V., Kapuzinergasse 24, 86150 Augsburg
  • 5 Ullrich P4P Tische
  • gespielt wird nach ITSF Regelwerk
  • 10:30 Uhr Offenes Doppel mit Schweizer System als Vorrunde
  • Startgeld 5 € für DTFB-Mitglieder, 15 € für Nicht-Mitglieder
  • 16:00 Uhr DYP
  • Startgeld 8 €, Ausschüttung 50 %, 30 % und 20 %
  • Spielgeld pro Person und Disziplin 2 €
  • Voranmeldung per E-Mail an voranmeldung@pini.de

Wir freuen uns auf Euch!

Rangliste nach 23 Spieltagen

  1. Tobias Schörwerth
  2. Karl Rothörl
  3. Hubert Schweiger

Plätze eins bis sechs des DYP-Finales

  1. Tobias Schörwerth
  2. Dennis Kubousek
  3. Stephan Weichinger
  4. Thomas Bratzdrum
  5. Michael Pini
  6. Harry Siegmund

Wir spielen an jedem ersten Donnerstag im Monat ein Mini-Challenger. Die Ergebnisse fließen in die Rangliste auf der Seite des BTFV ein. Weitere Challenger und Mini-Challenger-Termine findet Ihr ebenfalls auf der Seite des BTFV. Die Termine in der Mitkickzentrale lauten wie folgt: 6.4., 3.5., 7.6., 5.7., 2.8., 6.9., 4.10. und 1.11.

Am Donnerstag, den 15. März startete die 23. DYP-Serie in der MKZ.
Hier die Fakten im Überblick:

  • Spielmodus Monster-DYP
  • ca. 26 Spieltage
  • 1 Euro Startgeld pro Person
  • zwei Getränkegutscheine für jeden Spieler des Tagessiegerteams
  • 10 Punkte für die Teilnahme
  • plus 20, 15, 10 oder 5 Punkte für die Plätze 1-4
  • Jackpot-Finale am Donnerstag nach dem letzten DYP-Spieltag
  • 30% vom Jackpot gehen an die Plätze 1-3 der finalen Rangliste
  • 70% vom Jackpot werden im Jackpot-Finale ausgespielt

Im Jackpot-Finale spielen die besten 12 Spieler um die Ausschüttung des Jackpots. Maximal vier der nächstplatzierten Spieler können nachrücken, wenn nicht alle der 12 vorherigen Spieler teilnehmen. Bei Punktegleicheit entscheiden die meisten Teilnahmen. Sind auch diese gleich, wird gelost. Die sechs besten Spieler des Finaltages teilen sich den Jackpot zu 35, 23, 17, 12, 8 und 5 Prozent.

Das DYP-Finale der 22. Serie findet am Donnerstag, den 8.3. statt.
Qualifiziert sind die ersten 12 Plätze der Rangliste.
Geöffnet ist ab 19 Uhr, das DYP startet pünktlich um 20 Uhr.

Am Donnerstag, den 21. September 2017 startete die 22. DYP-Serie in der MKZ.
Hier die Fakten im Überblick:

  • Spielmodus Monster-DYP
  • ca. 23 Spieltage
  • 1 Euro Startgeld pro Person
  • zwei Getränkegutscheine für jeden Spieler des Tagessiegerteams
  • 10 Punkte für die Teilnahme
  • plus 20, 15, 10 oder 5 Punkte für die Plätze 1-4
  • Jackpot-Finale am Donnerstag nach dem letzten DYP-Spieltag
  • 30% vom Jackpot gehen an die Plätze 1-3 der finalen Rangliste
  • 70% vom Jackpot werden im Jackpot-Finale ausgespielt

Im Jackpot-Finale spielen die besten 12 Spieler um die Ausschüttung des Jackpots. Maximal vier der nächstplatzierten Spieler können nachrücken, wenn nicht alle der 12 vorherigen Spieler teilnehmen. Die sechs besten Spieler des Finaltages teilen sich den Jackpot zu 35, 23, 17, 12, 8 und 5 Prozent.

Top