Plätze eins bis drei der Rangliste nach 24 Spieltagen

  1. Manu Bettighofer
  2. Dennis Kubousek
  3. Tom Bratzdrum

Plätze eins bis sechs des DYP-Finales vom 5.3.

  1. Manu Bettighofer
  2. Dennis Kubousek
  3. Hubert Schweiger
  4. Stephan Weichinger
  5. Sarah Otyepka
  6. Philipp Sorel

Die Mitkickzentrale macht vom 22.12.19 bis 1.1.20 eine Winterpause und schließt ihre Pforten. Am Donnerstag, den 2.1.20 geht es dann wieder regulär weiter.

Wir wünschen allen eine besinnliche Zeit und einen gesunden Start ins neue Jahr 2020!

Eure Mitkickzentrale

Die Mitkickzentrale veranstaltet am 23.11. ein No-Pro-/Hobby-Turnier. Eingeladen sind alle tischfußballbegeisterten Spielerinnen und Spieler die nicht aktiv am Liga- und Profi-Turnierbetrieb teilnehmen. Wir spielen nach vereinfachten Regeln und einem System, welches für jeden Teilnehmer möglichst viele Spiele garantiert. Das Startgeld in Höhe von 5 € pro Person wird komplett als Gewinn ausgeschüttet. Los geht’s um 14 Uhr. Bis 13:30 Uhr kann man sich vor Ort anmelden. Geöffnet ist die Mitkickzentrale an diesem Tag ab 12 Uhr.

  • No-Pro-/Hobby-Turnier am 23.11.2019 um 14 Uhr
  • Turnier- und Ligaspieler dürfen nicht teilnehmen
  • gespielt wird Doppel, 2 vs. 2
  • wir spielen eine Gruppenphase mit anschließendem KO-System, um möglichst viele Spiele zu garantieren
  • Anmeldung als Team mit zwei Spielerinnen/Spielern
  • Speisen- und Getränkeangebot vor Ort
  • Startgeld 5 € pro Person; die Startgelder werden als Gewinn wieder komplett ausgeschüttet
  • Anmeldung am Spieltag bis 13:30 Uhr, geöffnet ist ab 12 Uhr
  • wir spielen nach vereinfachten Regeln, die aushängen werden

Mit einem knappen Vorsprung sichern sich die Spielerinnen und Spieler unserer 3. Mannschaft den Meistertitel in der Verbandsliga Süd-West. Die hart umkämpften vorderen Plätze in der Tabelle wurden mit einem Sieg in der letzten Begegnung der Saison noch einmal neu verteilt. Bei gleichem Punktestand mit der zweitplatzierten Mannschaft ist die Spieldifferenz das berühmte Zünglein an der Waage. In diesem Fall zu unseren Gunsten.

Herzlichen Glückwunsch an alle Spielerinnen und Spieler der 3. Mannschaft für diese starke Saison und den verdienten Meistertitel!

Am 10./11.8. fand in Bonn die Finalrunde der 2. Tischfußball Bundesliga statt. Unser Team „SC Augsburg“ hat gemeinsam mit Spielern vom „Kicker-Club Deggendorf 1“ das starke Ergebnis der Vorrunde bestätigt und den ersten Platz in der 2. Bundesliga erreicht. Ab der kommenden Saison geben wir somit unser Debüt in der 1. Bundesliga.

Ungeschlagen mit acht Siegen und drei Unentschieden in der Vorrunde zog die Mannschaft ins Viertelfinale ein und lies den Gegner in den weiteren Begegnungen keine Chance auf einen Sieg.

Wir gratulieren dem gesamten Team zu dieser herausragenden Leistung und wünschen viel Erfolg 2020 in der 1. Bundesliga.

Herzlicher Dank gilt besonders unserem Trikot-Sponsor „Architekturbüro Haas“. Vielen Dank für die Unterstützung!

Tabelle der 2. Bundesliga
https://dtfl.de/index.php/dtfl/2-bundesliga/tabelle2

Termine und Infos 2019
https://dtfl.de/index.php/dtfl/2-bundesliga/termine2

Liveticker
https://dtfl.de/index.php/dtfl/2-bundesliga/live2?task=veranstaltungen_ticker&tmpl=component

Am Donnerstag, den 12. September startet die 26. DYP-Serie in der MKZ.
Hier die Fakten im Überblick:

  • Spielmodus Monster-DYP
  • ca. 24 Spieltage
  • 1 Euro Startgeld pro Person
  • zwei Getränkegutscheine für jeden Spieler des Tagessiegerteams
  • 10 Punkte für die Teilnahme
  • plus 20, 15, 10 oder 5 Punkte für die Plätze 1-4
  • Jackpot-Finale am Donnerstag nach dem letzten DYP-Spieltag
  • 30% vom Jackpot gehen an die Plätze 1-3 der finalen Rangliste
  • 70% vom Jackpot werden im Jackpot-Finale ausgespielt

Im Jackpot-Finale spielen die besten 12 Spieler um die Ausschüttung des Jackpots. Maximal vier der nächstplatzierten Spieler können nachrücken, wenn nicht alle der 12 vorherigen Spieler teilnehmen. Bei Punktegleicheit entscheiden die meisten Teilnahmen. Sind auch diese gleich, wird gelost. Die sechs besten Spieler des Finaltages teilen sich den Jackpot zu 35, 23, 17, 12, 8 und 5 Prozent.

Rangliste nach 21 Spieltagen

  1. Dennis Kubousek
  2. Tom Bratzdrum
  3. Hubert Schweiger + Karl Rothörl

Plätze eins bis sechs des DYP-Finales

  1. Manu Bettighofer
  2. Tom Bratzdrum
  3. Hubert Schweiger
  4. Karl Rothörl
  5. Philipp Sorel
  6. Stephan Weichinger

Offenes Doppel

1. Christian Müller/Bernhard Fink
2. Ali Al-Musali/Sebastian Schuster
3. Jürgen Will/Moritz Schneider
4. Capar Corc/Ali Rashidi
5. Serwan Al Khmaiys/Karzan Sadeq
6. Tim Feuring/Andreas Kerscher
7. Thomas Artinger/Sabrina Braungardt
8. Ines Stihler/Felix Rascher
9. Stefanie Huber/Thomas Höllich
10. Mario Romsy/Samuel Nies
11. Oliver Steck/Kurt Seisenberger
12. Thomas Miller/Philipp Sorel
13. Tobias Zöller/Klaus Schätzlein
14. Patrick Berning/Stefan Scheuerlein
15. Hubert Schweiger/Dennis Kubousek
16. Alexander Bomba/Rico Adam
17. Jonas Möll/Sascha Assfalg
18. Christian Ziegner/Marie Hartmann
19. Thomas Bratzdrum/Martin-Reinhard Eichhorn
20. Florian Grafweg/Martin Schaube
21. Isabel Wirth/Timo Fetzner
22. Harry Siegmund/Sören Raabe
23. Dominik Tonehl/Sarah Otyepka
24. Vladimir Micka/Till Honc

DYP

1. Christian Müller/Christian Ziegner
2. Hans Burkhardt/Hubert Schweiger
3. Bernhard Fink/Ali Al-Musali
4. Moritz Schneider/Kurt Seisenberger
5. Sebastian Schuster/Rico Adam
6. Sarah Otyepka/Thomas Bratzdrum
7. Patrick Berning/Jürgen Will
8. Marie Hartmann/Ali Rashidi
9. Timo Fetzner/Felix Rascher
10. Isabel Wirth/Tobias Zöller
11. Stefanie Huber/Klaus Schätzlein
12. Thomas Höllich/Florian Grafweg
13. Alexander Bomba/Dominik Tonehl
14. Ines Stihler/Sören Raabe
15. Martin-Reinhard Eichhorn/Capar Corc
16. Thomas Miller/Martin Schaube
17. Stefan Scheuerlein/Dennis Kubousek

Am Donnerstag, den 4. April startet die 25. DYP-Serie in der MKZ.
Hier die Fakten im Überblick:

  • Spielmodus Monster-DYP
  • ca. 22 Spieltage
  • 1 Euro Startgeld pro Person
  • zwei Getränkegutscheine für jeden Spieler des Tagessiegerteams
  • 10 Punkte für die Teilnahme
  • plus 20, 15, 10 oder 5 Punkte für die Plätze 1-4
  • Jackpot-Finale am Donnerstag nach dem letzten DYP-Spieltag
  • 30% vom Jackpot gehen an die Plätze 1-3 der finalen Rangliste
  • 70% vom Jackpot werden im Jackpot-Finale ausgespielt

Im Jackpot-Finale spielen die besten 12 Spieler um die Ausschüttung des Jackpots. Maximal vier der nächstplatzierten Spieler können nachrücken, wenn nicht alle der 12 vorherigen Spieler teilnehmen. Bei Punktegleicheit entscheiden die meisten Teilnahmen. Sind auch diese gleich, wird gelost. Die sechs besten Spieler des Finaltages teilen sich den Jackpot zu 35, 23, 17, 12, 8 und 5 Prozent.

Rangliste nach 26 Spieltagen

  1. Christian Müller
  2. Karl Rothörl
  3. Tom Bratzdrum

Plätze eins bis sechs des DYP-Finales

  1. Christian Müller
  2. Richard Füssel
  3. Stephan Weichinger
  4. Karl Rothörl
  5. Bernhard Fink
  6. Tom Bratzdrum
Top